Vor wenigen Tagen bin ich aus Portugal – dem „Wilden Westen“ Europas – zurückgekehrt. Es war ein toller Trip und für mich persönlich eine besonders wertvolle neue Erfahrung. Ich habe nämlich eine neue Art des Reisens für mich ausprobiert und das Fazit sorgfältig in die Schublade „Warum eigentlich nicht?“ abgelegt.
Für einmal war ich nicht alleine oder aber mit dem Lebenspartner unterwegs, sondern mit einem Freund, einem Kumpel – nennen wir ihn Alex. Ich hatte die Reise ursprünglich für mich alleine konzipiert. Ende März erzählte ich Alex bei einem Teller Spaghetti von meinen Plänen. Der Rest ergab sich dann irgendwie ziemlich spontan 😉
Bereits dreieinhalb Wochen später flogen wir nämlich nach Lissabon und verbrachten dort 3 herrliche Sommertage. Anschliessend schnappten wir unseren ficken Schlitzer… äh schicken Flitzer (Äxgüsi!) und düsten damit über die nicht enden wollende Vasco-da-Gama-Brücke Richtung Süden.
Die darauffolgenden Tage erkundeten wir die atemberaubende Kulisse der Algarve. Mir fiel rasch auf, dass Alex und ich die Dinge, die um uns herum passierten recht unterschiedlich wahrnahmen. So wusste Alex beispielsweise immer exakt, in welcher Richtung unser Auto stand – egal wie verwinkelt wir uns davon wegbewegt hatten. Sehr praktisch! 😜 Mir hingegen vielen Unscheinbarkeiten am Wegesrand auf, die Alex schlicht übersehen und/oder plattgetrampelt hätte.
In diesem Zusammenhang möchte ich euch einen Dialog zwischen Alex und mir nicht vorenthalten:
Ich:„Und? Wie gefällt dir das hier so?“
Alex:„Ich habe mehr erwartet.“
Ich:„Mehr von was?“
Alex:„Naja, ich weiss nicht…“
Ich:„Sag schon! Mehr Felsen? Höhere Felsen? Mächtigere Felsen?“
Alex:„Nein, die Felsen sind hier sehr beeindruckend…“
Ich:„Hmmm… mehr Farbe vielleicht?“
Alex:„Die Farben sind toll: das türkisfarbene Wasser, die rot leuchtenden Felswände, die sattgrünen Wiesen, die bunten Blumen beim Cabo sao Vicente…“
Ich:„Was denn dann? Doch nicht etwa mehr Meer?“
„Hallo?! Wir stehen hier am Atlantik…“, erwiderte Alex mit leicht belehrendem Unterton.
Ich:„Schau, ich habe die Twelve Apostles an der Great Ocean Road in Australien gesehen – gigantische Formationen – WOW!
Ich habe die malerischen Klippen der Isle of Skye in Schottland gesehen – fantastisch, wie Rauheit und Lieblichkeit dort Eins werden – WOW!
Ich hab am gigantischen Hardanger-Fjord in Norwegen Mund und Augen nicht mehr zugekriegt vor lauter staunen – WOW!
Ich stand am Cape Point in Südafrika, wo zwei Ozeane auf einander treffen – WOOOW!
Aber hey – die Kombination von gigantischen Felsformationen, malerischen Klippen und grandioser Farbenvielfalt macht diesen Ort hier verdammt einzigartig – geniesse es!!!“
Schweigen.
Alex:„Du hast schon recht… sehr schön hier. Alles! *HighFive*“
Pah! Eins zu null für mich, hätte ich in diesem Moment mit geballter Faust zum Himmel rufen können. Doch genau genommen war Alex der wahre Gewinner aus dieser Situation.
Ich wünsche sie uns allen. Die Fähigkeit, den Blickwinkel zu wechseln und die Dinge situativ aus anderer Perspektive zu betrachten. Denn am Ende ist immer alles so, wie wir es sehen bzw. sehen wollen.

Einige Eindrücke zum Portugal-Trip findet ihr übrigens hier in einer Diashow Impressionen aus dem “Wilden Westen” Europas – viel Spass!