Fronalpstock: Switzerland at its Finest ❤️

Den Fronalpstock  hatte ich schon länger auf meiner Wander-Todo-Liste, doch es sollte irgendwie einfach noch nie sein. Kürzlich, an einem Kaiserwetter-Sonntag Anfang September, passte nun endlich alles zusammen:

 das Wetter, 
  die Tagesform und
 die Gesellschaft

Es war ein wahrhaftiger Bilderbuch-Wandertag. Zuerst beförderte uns die steilste Standseilbahn  der Welt von der Talstation bei Schwyz auf den Stoos (1300 m). Anschliessend ging’s zu Fuss in knapp zwei Stunden weiter hoch zum Fronalpstock (1922 m).

Der Weg ist das Ziel

Es sind gut 600 Höhenmeter, die es zu bewältigen gilt. Aber hey! ich schwöre: jeder einzelne Meter lohnt sich. Und man hat mit den Gebrüdern Mythen im Rücken auf der ganzen Strecke beste Gesellschaft.
Der Weg zum Gipfel ist gut zu bewältigen. Alternativ kann er aber auch per Sessellift zurückgelegt werden. Und für die „Fünfer-und-Weggli“-Kameraden bietet sich ein fliegender Wechsel an der Sessellift-Mittelstation an.
Bis zur Mittelstation ist der Wanderweg supereasy. Erst im oberen Viertel, also kurz vor dem Gipfel wird der Weg gerölliger. Er ist zwar auch hier nicht sonderlich anspruchsvoll, aber mit vernünftigem Schuhwerk ist man auf jeden Fall gut bedient.

Das 360-Grad-Panorama „On The Very Top of Fronalpstock“ ist grandios. Mit weit aufgerissenen Augen und Mäulern liessen wir hier unsere Blicke von der legendären Rütli-Wiese, über das idyllisch gelegene Städtchen Brunnen SZ und die Rigi (Königin der Berge) weiter über den Vierwaldstättersee bis hin zum Bürgenstock und den Pilatus schweifen!!! Wow, einfach nur Wow!!!   

Fazit: Der Fronalpstock ist ein absolutes Muss – nicht nur für Wander-Enthusiasten. 

 

Foto 09.09.18, 12 50 00
Traumhafte Aussicht vom Fronalpstock. Switzer-Wonder-Land ❤
Foto 09.09.18, 13 32 56
*jetzt wämmer eis jööödele und lohoschtig siiii* 🙂
Foto 09.09.18, 13 58 29
Blick Richtung Gratwanderweg hinüber zum Klingenstock

 

Weitere Wander-Artikel gibt es übrigens hier: Das Wandern 🎒 ist des Doedel’s Lust