Wandere glücklich, wandere froh, älter wirst du sowieso…

Es ist inzwischen so etwas ähnliches wie zur Tradition geworden, dass ich mir zu meinem Geburtstag ein spezielles Abenteuer zu Gemüte führe. So radelte ich letztes Jahr an meinem Geburtstag von Bad Zurzach im Kanton Aargau nach Konstanz am Bodensee, wo ich schliesslich mit meinem Daddy zum Abendessen verabredet war.  Ich hatte also einen verdammt guten Grund, die über 100 Bike-Kilometer auf mich zu nehmen 😉 Mehr dazu in meinem letztjährigen Blogpost Radle glücklich, radle froh, älter wirst du sowieso…

Gestern nun war es wieder soweit: ich wurde ein Jahr älter weiser.
Meine Freundin hatte mir einige Tage zuvor mitgeteilt, dass sie an meinem Geburtstag zusammen mit zwei ihrer Kolleginnen eine Wanderung auf den Giswilerstock plane und fand, dass ich die dämliche Gruppe, äh… nein Moment, ich meine natürlich die Damen-Gruppe wunderbar ergänzen würde.

Was gab es da schon zu überlegen? Klar wollte ich mit!!!

Um Punkt 16.37 Uhr besammelte sich unsere knuffige Damenschar in Sarnen OW. Und von nun an ging’s buchstäblich bergauf mit uns… heiterefahne!

Wer selbst auf den letzten paar Höhenmeterleins tapfer durchbeisst, wird „on the very top of Giswilerstock“ mit einem herrlichen Panorama über den Sarnersee, den Pilatus, das Stanserhorn & Co. belohnt. Die Sicht reicht sogar bis zum Vierwaldstädtersee – es ist einfach traumhaft!

giswilerstock

Auf dem Weg zurück ins Tal kann (und sollte!) man sich übrigens im idyllischen Beizli Fluonalp unbedingt mit einer Portion „Hindersi Magronen“ und einem „Beckenrieder Moscht“ stärken  „ä Güete!“

hindersimagronen

 

 

 

 

 

Wetten, dass?! Mit Thomas Gottschalk unterwegs

Das Biken hat sich in den vergangenen vier Jahren zu einer meiner ganz grossen Leidenschaften entwickelt. Ich radle nicht nur in der Schweiz, sondern habe auch bereits an zwei unvergesslichen Bike-Reisen durch Kuba (2014) und Namibia (2015) teilgenommen. Da bekanntlich aller guten Dinge (mindestens) drei sind, ist die nächste Radreise nur noch eine Frage der Zeit. Stay tuned!

Seit kurzem versuche ich nun herauszufinden, ob ich nebst dem Biken auch für’s Wandern in ähnlicher Weise zu begeistern bin. Ein erstes Zwischenfazit ist durchaus vielversprechend. Die Erweiterung meines Hobby-Fächers fordert mich allerdings auf einer neuen Ebene. An herrlichen Sommertagen schlagen nun nämlich plötzlich zwei Herzen in meiner abenteuerlustigen Brust und die Frage, ob ich mich denn nun auf den Bikesattel schwingen oder mir stattdessen lieber die Wanderstiefel anschnallen soll erzeugt eine gewisse Ambivalenz. Ein Problem, das ich bestimmt in den Griff kriegen werde – wäre ja gelacht!

Gestern hat – wenn auch nach zähem Ringen – schliesslich das Wanderstiefel-Herz in meiner Brust gewonnen und so schnappte ich meinen Rucksack und fuhr spontan ins Ägerital, wo ich mein Auto parkierte und mir den Panoramaweg hoch über dem Ägerisee vorknöpfte.

Das Highlight der Tour ist der Gottschalkenberg, von wo aus man gefälligst die herrliche Ausschicht über den Zürichsee und das idyllische Hüttnerseeli zwischen Samstagern und Sonntagern… äh Moment… nein, zwischen den Ortschaften Samstagern und Hütten geniesst.

Foto 22.07.17, 14 08 41

Während dem Aufstieg liess ich es mir nicht nehmen, drüben auf Twitter einen kecken Spruch an die Adresse von Thomas Gottschalk – alias @herbstblond – abzusetzen:

gottschalkenberg-tweet-1

Und siehe da: Onkel Thommy antwortete in seiner berühmten Schlagfertigkeit prompt: Antwort von Thomas Gottschalk auf Twitter  🙂

Um letzte Zweifel an der Existenz des Bergs aus dem Weg zu räumen, lieferte ich schliesslich noch zwei Beweisfotos nach.

Diese bewertete der Showmaster als glaubhaft und merkte an, dass die ihn doch wenigstens zur Einweihung hätten einladen können. Das sehe ich natürlich genau so – Frechheit! 🙂

Vielen Dank, Thomas Gottschalk, für deine Aufmerksamkeit. Wetten, dass ich das gestern ziemlich cool fand?!